
Frische-Kick nach dem Winter – was Haut und Haar jetzt brauchen
Der kalte Winterwind hat Haut und Haar ausgetrocknet und auch die Heizungsluft war nicht gerade von Vorteil. Hier erhalten Sie Tipps, um Haut und Haar frühlingsfit zu machen.
So schön der Winter auch ist: Haut und Haar haben ihn weniger gern. Sobald die kalte Winterluft über das Gesicht streift, wird der Haut Feuchtigkeit entzogen und sie wird nicht mehr gut durchblutet. Die trockene Heizungsluft ist ebenfalls eine Belastung für Haut und Haar. Vielfach kann man der Haut diesen Winterstress ansehen – sie wirkt spröde und fahl. Auch ihre Schutzfunktion kann sie nicht mehr so gut erfüllen wie gewohnt.
Hautpflege im Frühling
Zu Beginn des Frühlings kann die Haut daher ein wenig neuen Schwung gut gebrauchen. Diesen verleihen Sie ihr am besten mit viel Feuchtigkeit: Während im Winter fettigere Hautpflegeprodukte angesagt sind, sollten Sie den Schwerpunkt der Hautpflege nun auf die Feuchtigkeit legen und für den Frühling auf ein Produkt mit geringerem Fettgehalt umschwenken. Am besten eignen sich pH-neutrale Produkte mit einem leichten UV-Schutz. Außerdem gilt: Je weniger Zusatz- und Duftstoffe enthalten sind, umso besser.
Natürlich sollte die Hautpflege nicht nur an die Jahreszeiten angepasst sein, sondern auch Ihren persönlichen Hauttyp berücksichtigen. Haben Sie raue und juckende Haut, ist Feuchtigkeit das A und O. Duschen Sie am besten nur lauwarm und verwenden sie ein rückfettendes Duschöl. Anschließend spendet eine Öl-in-Wasser-Emulsion der Haut die benötigte Feuchtigkeit. Auch von innen ist Feuchtigkeit wichtig – Sie sollten daher ausreichend trinken. Rissige, entzündete oder schuppige Haut braucht dagegen üblicherweise Fett. Hier bieten sich Cremes mit folgenden drei Bestandteilen an: Öle wie Mandelöl schützen die Haut vor einem zu großen Wasserverlust, Fette wie Lanolin füllen die Lipidspeicher wieder auf und Feuchtigkeitsspender wie Aloe Vera binden das Wasser. Reine Fettcremes dagegen, gilt es zu meiden, denn sie verstopfen die Poren.
Neuer Schwung für die Haare
Auch die Haare können nach dem Winter eine Extraportion Pflege gebrauchen. Wie bei der Haut ist es sinnvoll, auf den Haartyp abgestimmte Pflegeprodukte zu verwenden. Für reifes Haar bieten sich beispielsweise Shampoos mit Koffein an, denn sie beleben die Haarwurzeln. Damit die schützende Schuppenschicht der Haare möglichst intakt ist, lassen Sie wöchentlich eine nährende Maske, etwa mit Färberdistelöl oder Sheabutter, für zehn Minuten einwirken. Das macht auch trockene und kolorierte Haare widerstandsfähiger*. Zudem sollten Sie die Haare nicht zu heiß waschen. Gegen Schuppen helfen Anti-Schuppen-Shampoos, die beispielsweise Rosmarin enthalten.
Trockene Haut? Darauf sollten Sie jetzt achten:
• Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr – auch von innen – und trinken Sie mindestens 1,5 Liter täglich.
• Die Haut ist nach dem Winter empfindlich. Schützen Sie sie daher auch im Frühling bereits vor der Sonne.
• Duschen Sie nicht zu oft und nur lauwarm – und greifen Sie zu milden, pH-neutralen Duschgels.
• Feuchtigkeitsspendende, rückfettende Produkte pflegen trockene Haut optimal.
*Quelle: https://www.apotheken-umschau.de/Haare/Haarpflege-vor-und-nach-dem-Badeurlaub-542123.html, Stand: 09.03.2020.
Quelle des Bildes: © mauritius images / Cultura
